Soldano Super Lead SL60

Darf ich vorstellen ? Soldano Super Lead 60, oder auch einfach kurz SL60. Der Soldano SL60 ist der Vorgänger des HR50 und Mike Soldanos erste "Auskopplung" des berühmten SLO Leadkanals in Form eines Einkanalers.

soldano super lead 60 / sl60

Im Gegensatz zum Soldano HotRod / HR50 ist der Soldano Super Lead / SL60 aber genau wie sein großer Bruder, der SLO, weitgehend frei verdrahtet. Das heist
zwei kleine Platinen: eine für das Netzteil und eine für den Preamp, aber die Potis, Vorstufenröhrenfassungen und Endstufenröhrenfassungen sind alle mit dem Chassis verschraubt und frei verdrahtet. Der HR50 und dessen Nachfolger beherberegen die Potis und Preampröhrenfassungen auf Platine. (im Falle des Avengers und neuere Hot Rods sogar die Endstufenröhrenfassungen).

soldano super lead 60 / sl60 front

Der SL60 ist ziemlich selten, denn es wurden nur sehr wenige davon gebaut, laut Wikipedia nur 150, ich gehe aber ehr von fünfhundert bis tausend aus. Mike wurde von seinen Geschäftspartnern überredet diesen Amp in Japan fertigen zu lassen, doch das hat sich als viel zu teuer herausgestellt, denn 1991 waren die Lohnkosten in Japan schon auf ähnlich hohem Niveau, oder gar höher als in den USA. Die Amps wurden wie gesagt in Japan gebaut und dort auch wieder weitgehend demontiert um in den USA wieder montiert und von Mike Soldano getestet zu werden. Das alles hat die Produktionskosten natürlich enorm in die Höhe getrieben und eine weitere Produktion dieses Amps unwirtschaftlich gemacht. Deshalb wurde die Produktion auch eingestellt und anschließend der Rotstift angesetzt um die "abgespeckte" Nachfolgeversion HR50 auf den Markt zu bringen, im übrigen zum gleichen Preis, bei deutlich gesenkten Produktionskosten.

soldano super lead 60 / sl60 preamp schematic corrected by captainbob

Der Vergleich SL60 und HR50 fällt daher auch etwas ernüchternd aus. Die Amps klingen schon recht ähnlich und man erkennt auf jeden Fall wie in jedem Soldano den typischen Trademarksound, aber die Spannungen im HR50 wurden gegenüber SLO und SL60 deutlich gesenkt, das ermöglicht den Einsatz billigerer Trafos und das hört man auch, der SL60 klingt einfach noch was fetter und weniger matschig. Obendrein wurden ab dem HotRod (HR50) die zwei kleinen Platinen nun zu einer zusammen gefasst, welche von nun an auch die Röhrenfassungen und Potis beherbergt, was teure Handverkabelung einspart (aber Reparatur und Serviceleistungen deutlich teurer macht). Das wird bei Soldano leider bis auf den SLO (und den SL60 der ja nicht mehr gebaut wird) bis heute so gemacht, ja sogar ausgebaut, denn im Falle des HotRod Nachfolgers, dem Avenger, wurde das Sparkonzept so gar noch weiter geführt, denn bei diesen Amps sizen nun auch die Endstufenröhrenfassungen auf Platine (in neueren HotRods ebenfalls!).
Doch kommen wir zurück zum Vergleich des SL60 und HR50:

Die Schaltung wurde an einigen Stellen geändert, ich habe dazu mal eine korrigierte Schaltplanversion angefertigt, denn ähnliche Pläne im Netz beinhalten einge ziemlich grobe Fehler. Wer seinen HR50 in richtung SL60 umbauen will, nur zu, man bekommt den HR50 auch mit 50V weniger noch mal ordentlich fetter und organischer. Noch schnell was zu den HotRods: Ich finde persönlich, das die neuen Modelle mit O´Netics Trafos erheblich besser klingen als die alten Modelle mit Mercury´s, die Schaltung ist auf dem ersten Blick aber identisch (hatte nicht so viel Zeit alles zu vergleichen und auch die Spannungen habe ich nicht kontrolliert, reiche ich aber alles nach sobald ich wieder einen von den neuen Modellen in die Finger bekomme. 

soldano super lead 60 / sl60 back

Klanglich muss man dem SL60 einfach zugestehen das er enorm fett und durchsetzungsstark ist und er ist wirklich UNFASSBAR laut... Punkt. Aber es gibt auch kleine Nachteile technischer Natur: Zbs ist die Wahl der Endstufenröhren ziemlich eingeschränkt denn die enorm hohen Spannungen (520V!) machen nur sehr wenige Röhren-Modelle problemlos mit, genau genommen sind das JJ 6L6GC, Sovtek 6L6WXT+, Sovtek 5881WXT+, SED wingedC 6L6GC und beinahe alle KT66.

soldano super lead 60 / sl60 guts

Im Vergleich zum SLO klingt der SL60 etwas weniger komprimiert, aber ebenso fett und grob, die Höhen kreischen nicht so und der SL60 ist wohl der Amp unter den Soldanos der keinen Depth-Mod benötigt, denn der hat Eier ! Modifikationen habe ich eigendlich keine vorgenommen, aber die Elkos und Potis habe ich ersetzt, nach 20 Jahren ist das natürlich keine schlechte Idee, schon allein der Betriebssicherheit wegen. Klanglich hat sich das natürlich auch bemerkbar gemacht, denn er ist jetz noch tighter und fetter, so wie man es von Soldanos gewohnt ist. Die Potis habe ich durch 24mm Apha Solid Shaft (6,3mm) ersetzt und ich habe, wo ich schon mal dabei war, auch die beiden Schalter (Power und Standby) durch hochwertigere APEM Schalter ausgetauscht. Die Dioden habe ich durch ultraschnelle UF5408 (Gleichrichtung) und UF4007 (Bias) ersetzt.

soldano super lead 60 / sl60 guts

UPDATE:

Ja wie soll ich sagen, da helfen keine Ausreden, also leugne ich nix und geb offen zu: ich konnts net lassen und hab doch noch "ein paar wenige Teile" ausgetauscht... Die Widerstände wurden durch fette 1W bzw 2W Metalloxyd ersetzt, die Alphas durch Honeywell Clarostat RV4 2W MilSpec Potis, die Kondensatoren durch Cornell Dubilier und die Sockel hab ich auch komplett durch Belton ersetzt. Und weil eh schon alles getauscht wurde was man tauschen kann, hab ich auch gleich die Kabel durch bessere ersetzt und den Aufbau mehr SLO würdig gemacht...

soldano super lead 60 / sl60 guts

Inhalt
Links
Impressum
Sitemap
valid html5
valid css3