Vorweg:
Neben Metal habe ich auch eine Leidenschaft für elektronische Musik und mache da breitgefächert alles zwischen Anbience, über Dubtechno, bis Deep und Melodic Techno. Dabei spiele ich komplett DAW-less, nutze also ausschließlich Hardware-Instrumente, ich verwende aber sehr wohl Ableton Live zum Aufnehmen und für Effekte.Equipment:
Lange Zeit hat mein Equipment ständig gewechselt, doch scheint sich das G.A.S. langsam zu legen. Ich weiß es inzwischen sehr zu schätzen, dass ich meine Instrumente so gut kenne, um der Kreativität einfach folgen zu können, ohne nachdenken zu müssen. Klar, neues Spielzeug ist spannend, macht Spaß und kann auch inspirieren, doch man verliert auch echt viele Ideen weil man die neuen Geräte einfach noch nicht so gut kennt. Über die Jahre hat sich so ein kleines Setup aus "Stam-Synths" gebildet, die ich entweder nie wieder hergegeben habe, oder die ich mir einfach immer wieder gekauft habe, weil ich mit denen dann doch am produktivsten war, oder bin. Es ist auch irgendwie befreiend zu merken dass man mit ein paar wenigen Synths (und Samplern, etc.) zu ziemlich alles machen kann was man möchte und "mehr" Geräte die Kreativität mehr einschränken als beflügeln.ELEKTRON Digitakt
Der Digitakt ist mein Drummy und mein Midi-Sequenzer, und überhaupt das wichtigste und liebste Musikinstrument das ich habe.
ELEKTRON Digitone
FM-Synthesizer der wahlweise 8-fach Polyphon, oder in bis zu 4 Synths mit eigenem Sequenzer gesplittet werden kann.
VERMONA Kick Lancet
So gerne ich gesampelte Drums mag, doch die Kick muss einfach analog sein.
ASM Hydrasynth Desktop
Der Hydrasynth, ja was soll man dazu sagen, die "eierlegende Wollmilchsau" unter den Synths, dabei aber übersichtlich und einfach zu bedienen wie kaum ein zweiter Synth.